Die „Süddeutsche Zeitung“ hat mit „Eine Pistole zum Mitnehmen, bitte“ mal wieder einen Artikel zum Thema Waffenbesitz bzw. Waffengesetz veröffentlicht. Für SZ-Verhältnisse relativ neutral, auch […]
WeiterlesenKategorie: Waffenrecht
Das deutsche Waffenrecht
Thüringer Schützenbund zeigt, wie man Interessen nicht vertritt
Der Leidensdruck innerhalb des DSB bzw. seiner Landesverbände scheint immer noch nicht hoch genug zu sein. Möglicherweise hat man den vorliegenden Referentenentwurf aus dem BMI […]
WeiterlesenWaffenrechtsverschärfung: Wartet nicht auf die Verbände!
Wenn einem Erlaubnisinhaber in den zwei Jahrzehnten an Waffenrechtsverschärfungen seit „Erfurt“ etwas klar geworden sein sollte, dann die Unfähigkeit der sog. „Interessenvertreter“, mehr als bestenfalls […]
WeiterlesenKevin Kühnert: Schreckschusswaffenverbot in Deutschland wegen US-Schusswaffenkriminalität?
Leider scheint es in der „alten Tante“ SPD zunehmend zum guten Ton zu gehören, dass in der „Arbeiterpartei“ alle, außer Arbeiter, den Sprung in die […]
WeiterlesenReferentenentwurf Waffenrecht: Ideologie, Willkür, Inkompetenz
Lange erwartet, hat der am 9. Januar erstmals öffentlich verfügbare Referentenentwurf des BMI mit dem sperrigen Namen „Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung waffenrechtlicher Personenüberprüfungen und […]
WeiterlesenReichsbürger: Kriegswaffen aus Kroatien
Innenministerin Nancy Faeser hat mit den „Umsturzplänen“ durch Reichsbürger endlich den willkommenen Anlass gefunden, um rechtstreuen Bürgern den legalen Erwerb von erlaubnispflichtigen Schusswaffen weiter erschweren […]
WeiterlesenKleiner Waffenschein, große Wissenslücken
Seit fast 20 Jahren gibt es den „Kleinen Waffenschein“ (KWS). Ein großes Thema in den Medien ist diese Form der waffenrechtlichen Erlaubnis aber erst seit […]
WeiterlesenNicht nur rechnerisch: ÖRR agitiert wieder einmal gegen legalen Waffenbesitz
Nach der Waffenrechtsverschärfung ist vor der Waffenrechtsverschärfung. Und wenn der ÖRR in konzentrierter Form Dummfug zum Thema „legaler Waffenbesitz“ sendet, dann ist das oftmals nichts […]
Weiterlesen